Trauerfall
Was ist im Trauerfall zu tun?
und lassen Sie sich von niemandem unter Druck setzen. Sie haben ausreichend Zeit zum Innehalten und Abschied nehmen. Hier erfahren Sie welche Schritte in einem Trauerfall nötig sind und welche Dokumente Sie benötigen. Zudem erfahren Sie hier das Wichtigste über eine Bestattungsvorsorge und ihre Vorteile.
Trauerfall
Hier erfahren Sie welche Schritte in einem Trauerfall nötig sind und welche Dokumente Sie benötigen. Wir lassen Sie nicht alleine – wir helfen und begleiten Sie und sind 24 Stunden unter der Telefonnummer 08272/3310 erreichbar.
Bei einem Sterbefall zu Hause sollten Sie als erstes einen Arzt rufen, der den Totenschein ausstellt. Falls es möglich ist, können Sie sich an Ihren Hausarzt wenden. Bei einem Todesfall im Krankenhaus oder im Pflegeheim wird dieser automatisch von der Verwaltung organisiert.
Benachrichtigung der engsten Angehörigen und weitere weitere Schritte besprechen
Anschließend sollten Sie ein Bestattungsunternehmen Ihres Vertrauens beauftragen. Wir kümmern uns im Todesfall um alles, was wir Ihnen abnehmen können, damit Sie sich nur um das Notwendige kümmern müssen, das wir Ihnen nicht abnehmen können.
Folgende Unterlagen müssen Sie bei einem Todesfall bereithalten. Falls diese nicht vorhanden sein sollten, helfen wir Ihnen natürlich gerne bei der Beschaffung der Unterlagen.
- Todesbescheinigung
- Geburtsurkunde (bei Ledigen)
- Heiratsurkunde, Stammbuch oder Familienbuchauszug (bei Verheirateten)
- Heiratsurkunde, Stammbuch oder Familienbuchauszug und Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk (bei Geschiedenen)
- Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners (bei Verwitweten)
- Nachweis über die Mitgliedschaft in der Krankenkasse
- Lebens- oder Sterbegeldversicherungsschein falls vorhanden
- Rentenversicherungsnummer bei Rentnern
- Passbild
- Personalausweis
- eventuelle Graburkunde
Darüber hinaus können Sie eigene Kleidung, die der Verstorbene gerne getragen hat heraussuchen, die dem Verstorbenen angezogen werden. Wenn Sie keine eigenen Kleider wünschen, können wir Ihnen ein ansprechendes Sterbehemd von uns anbieten.
Wenn Sie ein schönes Foto des Verstorbenen haben, können Sie es uns gerne zukommen lassen. Es besteht die Möglichkeit der Vergrößerung des Fotos für die Trauerfeier und der Erstellung von Gedenkbildern für alle Freunde und Bekannte.
Im Beratungsgespräch werden alle Dinge geregelt, die rund um den Trauerfall wichtig sind.Das Beratungsgespräch kann entweder bei Ihnen zu Hause oder in unserem Bestattungshaus nach Terminabsprache stattfinden. Wenn eine größere Entfernung vorliegt, ist es auch möglich die Organisation der Bestattung per Telefon, Fax und E-Mail-Verkehr zu regeln.In dem Beratungsgespräch erfolgt die Aufnahme der Personalien für das Standesamt und das Nachlassgericht. Es wird über die verschiedenen Möglichkeiten der einzelnen Bestattungsarten und den zusammenhängenden Kosten informiert.
Falls eine Trauerfeier gewünscht ist, regeln wir den Kontakt mit dem zuständigen Pfarramt oder stellen den Kontakt zu einem „Freien Redner/in“ her und legen den Termin beim zuständigen Friedhofsamt fest.Wir legen in Absprache mit der Trauerfamilie den Rahmen der Trauerfeier fest und kümmern uns um die Veröffentlichung, d.h. wir drucken die Trauerkarten in unserem Bestattungshaus und schalten Traueranzeigen in der von Ihnen gewünschten Tageszeitung. Es ist sinnvoll, die nächsten Angehörigen und nahestehenden Freunde zeitnah zu verständigen, spätestens wenn der Termin von Trauerfeier bzw. Bestattung feststeht. Wir kümmern uns um die gärtnerische Dekoration und stimmen mit Ihnen die musikalische Umrahmung ab. Durch ein intaktes Netzwerk von Gewerken, die im Trauerfall beteiligt sind, können wir Ihnen alles aus einer Hand anbieten.
Dies sind beispielsweise Gärtner, Musiker, Freie Redner/innen, Selbsthilfegruppen, Steinmetze, Krematorien und viele mehr. Neben den erforderlichen und lästigen Behördengängen nehmen wir Ihnen die Abmeldungen aller Leistungen ab, die der Verstorbene zu Lebzeiten bezogen hat.Leistungsträger, die – soweit in Frage kommend – informiert werden müssen: Banken, Versicherungen, Versorgungsamt, Zusatzversicherungen, Deutsche Rentenversicherung Bund. Vertrauen Sie bei vielem, woran in dieser schweren Zeit zu denken ist, auf unsere Erfahrung, unseren Rat und unsere Hilfe.